Der am 10. Januar 2025 bekannt gewordene MKS-Fall in einem Weidebetrieb in Brandenburg hat in den letzten Tagen zu erheblicher Verunsicherung aller Tierhalter geführt. Die Verantwortlichen der OHG haben kurzfristig in einer Sitzung am 14.01.2025 die Lage beraten und sind einvernehmlich zu dem Schluss gekommen, dass aktuell die Durchführung der Veranstaltung und des Rahmenprogramms am 24. und 25. Januar nicht sinnvoll ist. Solange nicht alle Nachuntersuchungen abgeschlossen sind und hoffentlich dabei keine neuen Befunde auftreten, würde die Zusammenkunft von wertvollen Tieren und Tierhaltern aus dem In- und Ausland kaum eine unbeschwerte Schau und Verkaufsveranstaltung ermöglichen. Im Sinne des vorbeugenden Seuchenschutzes und damit zum Schutz unserer Mitgliedsbetriebe und potentiellen Besucher möchten wir aktuell kein noch so geringes Restrisiko eingehen wollen.
Die notwendige Entscheidung bedauern wir sehr – zumal alle Vorbereitungen schon weit vorrangeschritten waren und bereits alle Tiere nicht nur für die Top-Genetik-Auktion, sondern auch für die Schau und den Nachzuchtwettbewerb ausgewählt waren.
Gerade in Anbetracht der aktuell vielen OHG-Top-Vererber – mit 5 unter den Top 10 – wäre es uns eine sehr große Freude gewesen, die vorgesehenen großen Nachzuchtgruppen der Bullen CARUSO und MIRCO präsentieren zu können.
Auch bei den ausgewählten Schaukühen hätte man sich auf viele bekannte, sowie neue und vielversprechende Topkühe freuen können. Am stärksten vertreten im Schaukontingent wäre ADLON P mit vier Töchtern bei den mittleren und älteren Kühen gewesen.
Bei den jungen Färsen fielen aber beispielsweise auch erste SOLIST´s (Soundcloud x Benz) positiv auf und seine Mutter wäre ebenfalls bei der Verbandsschau als Fünftkalbskuh angetreten. Das gleiche gilt z. B. für eine Vollschwester zu MIRCO, die sich in der 3. Laktation befindet.
Bei den jungen Färsen wären neben Tieren aus bekannten Exterieurfamilien einige aktuelle Bullenmütter ebenso vertreten gewesen. Als älteste Schaukuh wäre die inzwischen in der 10. Laktation befindliche und nach wie vor jugendlich erscheinende Micah Dagmar von Meyer, Kettenkamp mit über 110.000 kg Lebensleistung am Start gewesen.
Last but not least beinhaltete natürlich auch die Top-Genetik-Auktion sowohl top abgekalbte Färsen, viele Typrinder und wertvolle genomische Zuchtprodukte. Kaufinteressenten können sich für gezielte Anfragen gerne zeitnah bei der OHG-Verlaufsabteilung melden. Bei konkretem Interesse werden sie Ihnen alle detaillierten Auskünfte und eine faire Vermittlung der entsprechenden Tiere anbieten können.
Abschließend hoffen wir, dass sich die Lage bald wieder entspannt und damit auch wieder solche Veranstaltungen wie die Schwarzbunt-Tage für Begeisterung sorgen können.
Zu guter Letzt möchten wir uns auch bei den vielen Sponsoren bedanken, die uns bei der Vorbereitung ihre Unterstützung zugesichert haben.